BINDESTÖCKE FÜR FLIEGENBINDER
Dein neuer Bindestock: die besten Marken für Einsteiger und Profis
BINDESTOCK ZUM FLIEGENBINDEN
EGAL OB BEGEISTERTER EINSTEIGER ODER ERFAHRENER PROFI, BEI UNS FINDET JEDER SEINEN PASSENDEN BINDESTOCK
Wenn dich das Binden deiner eigenen Fliegen fasziniert, ist ein Bindestock nahezu unverzichtbar. Zwar ist es prinzipiell auch möglich, seine Fliegen freihändig zu binden. Einfacher, schneller und praktischer geht es aber auf alle Fälle mit dem passenden Bindestock.
Die primäre Aufgabe des Fliegenbindestockes ist es, den Haken sicher und fest in einer von dir gewünschten Position zu halten. So kannst du das für dein gewähltes Fliegenmuster notwendige Bindematerial nach und nach am fest eingespannten Haken befestigen.
Das Binden von künstlichen Fliegen entwickelt sich ständig weiter. Neue Bindematerialien aber auch immer ausgefeiltere Bindetechniken kommen hinzu. Daher halten moderne Bindestöcke nicht nur deinen Haken sicher, sondern unterstützen dich auch sonst bei vielen Bindeschritten.
WORAUF MUSS ICH BEIM KAUF EINES BINDESTOCKES ACHTEN?
Auf dem Markt gibt es mittlerweile ein breites Angebot von Bindestöcken unterschiedlicher Marken. Die Preisspanne zwischen günstigen und high-end-Bindestöcken kann dabei auch mehrere hundert Euro betragen. Dies hängt zu einem guten Teil mit den verwendeten Materialien, der Qualität der Verarbeitung und der Menge des verfügbaren Zubehörs zusammen. Wenn du dir einen neuen Fliegenbindestock zulegen möchtest, solltest du dich allerdings nicht alleine auf den Preis schauen.
In erster Linie sollte ein guter Bindestock:
-
Den Haken bombenfest halten: Der Fliegenhaken wird am Bindestock in sogenannte Spannbacken eingeklemmt. Beim Einspannen wirken auf den Haken und die Spanbacken große Kräfte. Letztere sollten daher aus qualitativ hochwertigem, sehr hartem Material hergestellt und sauber verarbeitet sein, damit weder die Spannbacken selbst noch der Haken beschädigt werden. Ein schnelles Einspannen sowie ein problemloses Nachjustieren der Position des Hakens macht das Binden angenehmer.
Fliegenhaken gibt es in vielen Größen und Drahtstärken. Ob dein Bindestock alle gängigen Größen mit nur einem Satz Universal-Spannbacken sicher halten kann, oder ob du verschieden große Spannbacken für die unterschiedlich großen Haken brauchst, hängt vom Modell ab. - Einen sicheren Stand gewährleisten: Um entspannt binden zu können, muss der Haken in Position bleiben. Dazu genügt es nicht, dass er fest im Bindestock eingespannt ist. Dieser muss selbst einen guten, sicheren und ruckelfreien Stand haben. Ob du dich für einen Bindestock mit Tischklemme oder ein Modell mit schwerer Fußplatte entscheidest, ist letztlich Geschmackssache. Es hängt aber auch davon ab, wo du den Binstestock verwenden möchtest.
- Bequemes Fliegen binden ermöglichen: Auf Dauer macht nur entspanntes und komfortables Fliegen binden Spaß. Daher sollte dein Bindestock so flexibel sein, dass du die Position des eingespannten Hakens leicht an deine Bindegewohnheiten anpassen kannst. Dazu soll er höhenverstellbar sein. Dies ermöglicht ein ergonomisches und damit ermüdungsfreies Binden. Viele Modelle bieten aber noch viele zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten um die für dich beste Position zu finden. Hinzu kommen sog. Rotationsbindestöcke. Sie ermöglichen ein bei Bedarf Rotieren des Hakens um die Achse des Hakenschenkels. Dies macht viele Bindeschritte einfacher. Zudem sollte der Bindestock so gestaltet und geformt sein, dass der Haken von allen Seiten leicht zugänglich ist. So kannst du Bindematerial schnell und einfach am Haken fixieren, passend ausrichten oder zurechtschneiden.
- Modular erweiterbar sein: Einen neuen Bindestock kauft man sich nicht alle Tage. Daher solltest du auch darauf achten, welches Zubehör es für dein Modell gibt. Früher oder später wrist du sicherlich neue Fliegenmuster oder neue Bindetechniken ausprobieren wollen, daher sollte sich dein Bindestock mit passendem Zubehör nachrüsten lassen.
BESTE QUALITÄT ZU GÜNSTIGEN PREISEN
Für den Kauf deines ersten Fliegenbindestockes musst du nicht viel Geld ausgeben. Wir raten allerdings davon ab, einen minderwertigen Bindestock zu kaufen. Mit Bindestöcken, die den Haken nur schlecht halten, wackeln und sich nicht entsprechend einstellen lassen, wirst du sehr schnell die Freude am Fliegen binden verlieren. In unserem Fliegenfischer-Onlineshop findest du daher nur hochwertige Bindestöcke. Selbst die günstigen Modelle eignen sich für das professionelle Fliegen binden.
Zwei sehr bekannte und geschätzte Marken produzieren ihre hochwertigen Fliegenbindestöcke in Italien:
Mit diesen Bindestöcken machst du sicherlich nichts falsch. Denn sie gehören zu den besten Bindestöcken auf dem Markt und sind in der ganzen Welt für ihre Qualität bekannt. Aufgrund der verwendeten Materialien und der ausgezeichneten Verarbeitung sind die Preise absolut angemessen.
Aber auch der Gelegenheitsbinder findet bei uns hochwertige Bindestöcke, die zu einem sehr interessanten Preis erhältlich sind. Sowohl der TYEMASTER PRECISION von Hotfly als auch der DANVISE von Danica gehören unserer Meinung nach in Bezug auf Qualität und Preis zu den besten Bindestöcken für Einsteiger, die es derzeit gibt.