Bissanzeiger zum Fliegenfischen

Jeden Biss erkennen, schneller reagieren, mehr fangen!

Nicht bei allen Techniken des Fliegenfischens ist ein Biss so eindeutig erkennbar wie mit der Trockenfliege. Deshalb leisten beim Fliegenfischen Bissanzeiger immer dann gute Dienste, wenn du den Fischen mit der Nymphe nachstellst. Du wirst erstaunt sein, wie viel mehr du im Vergleich zu früher fängst, weil du ohne Bissanzeiger eine ganze Menge an Bissen überhaupt nicht bemerkt hast. Du wirst die Bisse aber nicht nur zuverlässiger, sondern auch früher erkennen und kannst schneller reagieren und den Anhieb setzen, noch bevor der Fisch die Nymphe wieder ausgespuckt hat. Bissanzeiger, die über einen Auftrieb verfügen, ermöglichen es dir zudem, deine Nymphen in einer ganz bestimmten Tiefe anzubieten. Hier findest du für jede Art des Fliegenfischens und für alle individuellen Vorlieben mit der Nymphe den richtigen Bissanzeiger.

5 von 5 Produkten angezeigt

MIT UNSEREN BISSANZEIGERN VERPASST DU KEINEN BISS MEHR!

Beim Nymphenfischen sind Bissanzeiger sehr nützlich, um auch die vorsichtigsten Bisse zu erkennen und rechtzeitig den Anhieb setzen zu können. Die meisten klassischen Bissanzeiger bestgehen aus den folgenden Materialien, die eine ausgezeichneten Auftrieb garantieren und selbst praktisch kein Wasser aufnehmen:

  • Hartschaum
  • Polypropylen
  • Polygarn
  • andere Kunststoffe mit ähnlichen Eigenschaften

Anders hingegen die Bissanzeiger bzw. Sichthilfen, die beim moderne Nymphenfischen, als dem Euro Nymphing zum Einsatz kommen. Sie bestehen zumeist nur aus einer in Signalfarben gehaltenen und damit sehr gut sichtbaren Nylonschnur. Die Sichtbarkeit dieser subtilen Bissanzeiger lässt sich durch farbige Kunstharzperlen bzw. eine Spiralform des Nylons noch erhöhen.

Konservative Fliegenfischer mögen zwar beim Wort Bissanzeiger die Nase rümpfen. Besonders wenn es sich um große Modelle handelt, die in der Tat klassischen Posen ähneln können. Davon solltest du dich aber nicht abhalten lassen! Erfahrene Nymphenfischer werden dir bestätigen, dass du in den meisten Situationen ohne Bissanzeiger nur einen Bruchteil der Bisse überhaupt erkennen kannst. Geschweige denn, einen solchen Biss rechtzeitig mit einem Anhieb zu quittieren.

KLASSISCHES NYMPHENFISCHEN

Besonders beim klassischen Nymphenfischen (auf größere Distanz) und tief am Gewässergrund ist es ohne Bissanzeiger so gut wie unmöglich, zaghafte und sachte Bisse rechtzeitig bzw. überhaupt zu sehen. Oft hat der Fisch die Nymphe schon längst wieder "ausgespuckt", bevor wir den Biss bemerken. Gerade an turbulent fließenden Gewässern mit vielen Querströmungen ist es schlichtweg unmöglich, feinste Bewegungen der Spitze deiner Fliegenschnur in 15 Meter Entfernung zu erkennen. Dies gilt besonders, wenn das vordere Ende nicht mehr schwimmt, oder du eine Fliegenschnur in einer unscheinbaren Farbe verwendest. In diesen Fällen solltest du auf einen gut schwimmenden Bissanzeiger aus Hartschaum (Polystyrol) zurückgreifen. Diese sind sehr einfach in der Anwendung und lassen sich auch nachträglich am Vorfach montieren bzw. passend positionieren. Alternativ kannst du auch Sichthilfen aus Polygarn verwenden. Hier empfehlen wird dir allerdings, diese vor dem Gebrauch gut zu fetten. So schwimmen sie hoch auf und zeigen dir über lange Zeit zuverlässig die Bisse an. Auch unsere Bissanzeiger in Form von Knetpaste oder Schaumgummi eignen sich hierfür hervorragend.

MODERNES NYMPHENFISCHEN

Auch bei modernen Formen des Nymphenfischens, dem sog. Euro Nymphing ist ein "Indicator" von Vorteil. Allerdings eignen sich hierfür diskretere Modelle, da mit einer viel sensibleren Ausrüstung gefischt wird und auch vorsichtigste Bisse zuverlässig angezeigt werden sollen. Die primäre Funktion des "Indicator" ist es, uns bei den modernen Formen des Nymphenfischens zu erlauben, die komplette Drift der Nymphe so präzise als möglich zu kontrollieren und zu steuern, denn der Indicator ermöglicht es uns, die Position der Nymphe sehr gut zu erahnen. Der "Indicator" ist im übertragenen Sinn das Sichtfenster in den Unterwasserbereich, das uns das "korrekte Manövrieren" der Nymphe ermöglicht. Unsere Microspiral und Czech Drop-Bissanzeiger wurden speziell für diese Bedürfnisse entwickelt. Das passende Vorfachmaterial, um deine Euro Nymphing Vorfächer selbst herzustellen, findest du natürlich auch bei uns. Genauso, wie komplett fertig gebundene Euro Nymphing Vorfächer.

Kontaktiere uns einfach, falls Du Dir in der Wahl des richtigen Bissanzeigers unsicher bist.